Feiertage 2025 & Brückentage

Feiertage 2025 & Brückentage – Mehr Urlaub planen

Feiertage 2025 in Deutschland – Gesetzliche Feiertage im Überblick

 

Die Feiertage 2025 sind für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland ein zentrales Thema – von der Arbeitszeitplanung bis zur Lohnabrechnung. In diesem HR-Lexikon-Eintrag auf www.hrtime.de findest du alles Wichtige: eine vollständige Liste der Feiertage 2025, Infos zu regionalen Besonderheiten und praktische Hinweise zur Arbeitszeit. Jetzt, im Frühjahr 2025, kannst du dich optimal auf die kommenden freien Tage vorbereiten – inklusive einem interaktiven Kalender zum Download!

 

Ein stilvoller Kalender für 2025 mit markierten Feiertagen
Ein stilvoller Kalender für 2025 mit markierten Feiertagen

Liste der gesetzlichen Feiertage 2025

Bundesweite Feiertage

Im Jahr 2025 gibt es neun bundesweite Feiertage, die in allen Bundesländern gelten. Hier sind sie mit den aktuellen Daten für 2025:

  • Neujahr: 1. Januar 2025 (Mittwoch)
  • Karfreitag: 18. April 2025 (Freitag)
  • Ostermontag: 21. April 2025 (Montag)
  • Tag der Arbeit: 1. Mai 2025 (Donnerstag)
  • Christi Himmelfahrt: 29. Mai 2025 (Donnerstag)
  • Pfingstmontag: 9. Juni 2025 (Montag)
  • Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2025 (Freitag)
  • 1. Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember 2025 (Donnerstag)
  • 2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember 2025 (Freitag)

 

Regionale Feiertage nach Bundesland

Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen gibt es regionale Unterschiede. Beispiele für 2025:

  • Heilige Drei Könige: 6. Januar 2025 (Montag) – Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
  • Internationaler Frauentag: 8. März 2025 (Samstag) – Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
  • Fronleichnam: 19. Juni 2025 (Donnerstag) – z. B. Bayern, Nordrhein-Westfalen
  • Mariä Himmelfahrt: 15. August 2025 (Freitag) – Bayern (in katholischen Gemeinden), Saarland
  • Reformationstag: 31. Oktober 2025 (Freitag) – z. B. Niedersachsen, Sachsen
  • Allerheiligen: 1. November 2025 (Samstag) – z. B. Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

 

Feiertage und Arbeitszeit – Was müssen Arbeitgeber wissen?

Die Feiertage 2025 beeinflussen die Arbeitszeitplanung erheblich. Wichtige Punkte:

  • Arbeitsfrei: An bundesweiten Feiertagen gilt ein Beschäftigungsverbot, außer in Ausnahmefällen (z. B. Schichtarbeit).
  • Feiertagszuschläge: Arbeit an Feiertagen (z. B. Pfingstmontag, 9. Juni 2025) wird oft mit 50-100 % Zuschlag vergütet.
  • Brückentage: Feiertage wie Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai 2025) bieten Chancen für lange Wochenenden – plane rechtzeitig!

 

Feiertage 2025 nach Bundesländern
Feiertage 2025 nach Bundesländern

Kalender der Feiertage 2025

Bleib up-to-date mit unserem interaktiven Kalender! Lade die Feiertage 2025 als .ics-Datei für deinen Kalender herunter:






Feiertage 2025 herunterladen

Feiertage 2025 in Deutschland – Tabellarische Übersicht

 

Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten bundesweiten Feiertagen 2025, ergänzt um einige regionale Beispiele:

Feiertag Datum Wochentag Geltungsbereich
Neujahr 1. Januar 2025 Mittwoch Bundesweit
Heilige Drei Könige 6. Januar 2025 Montag BW, BY, ST
Internationaler Frauentag 8. März 2025 Samstag BE, MV
Karfreitag 18. April 2025 Freitag Bundesweit
Ostermontag 21. April 2025 Montag Bundesweit
Tag der Arbeit 1. Mai 2025 Donnerstag Bundesweit
Christi Himmelfahrt 29. Mai 2025 Donnerstag Bundesweit
Pfingstmontag 9. Juni 2025 Montag Bundesweit
Fronleichnam 19. Juni 2025 Donnerstag z. B. BY, NW, RP
Mariä Himmelfahrt 15. August 2025 Freitag BY (katholisch), SL
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2025 Freitag Bundesweit
Reformationstag 31. Oktober 2025 Freitag z. B. NI, SN, ST
Allerheiligen 1. November 2025 Samstag z. B. NW, RP, BY
1. Weihnachtsfeiertag 25. Dezember 2025 Donnerstag Bundesweit
2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2025 Freitag Bundesweit

(Abkürzungen: BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, ST = Sachsen-Anhalt, BE = Berlin, MV = Mecklenburg-Vorpommern, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland, NI = Niedersachsen, SN = Sachsen)

 

Brückentage 2025 – So maximieren Sie Ihre freie Zeit

Brückentage 2025 für Deinen Urlaub
Brückentage 2025 für Deinen Urlaub
Mit cleverer Urlaubsplanung rund um die Feiertage 2025 können Sie auch in diesem Jahr mit wenigen Urlaubstagen lange Erholungsphasen schaffen. Brückentage – also Tage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende – bieten die perfekte Gelegenheit, Ihren Urlaub zu verlängern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Feiertage 2025 optimal nutzen können, um mit minimalem Einsatz maximale Freizeit zu genießen.

 

Möglichkeiten für längere freie Zeiten im Jahr 2025

Januar 2025: Neujahr und Heilige Drei Könige
  • 5 Tage frei: Nehmen Sie den 2. und 3. Januar (Donnerstag und Freitag) als Urlaubstage, nachdem Neujahr (Mittwoch, 1. Januar) ein Feiertag ist. Ergebnis: Freizeit vom 1. bis 5. Januar.
  • 12-13 Tage frei: Kombinieren Sie die Weihnachtsfeiertage 2024 (25. und 26. Dezember) mit Neujahr und dem Feiertag Heilige Drei Könige (Montag, 6. Januar, in BW, BY, ST). Mit 5-6 Urlaubstagen (27.–31. Dezember 2024, ggf. 2.–3. Januar 2025) sind Sie vom 25. Dezember 2024 bis 5. oder 6. Januar 2025 frei.

 

April/Mai 2025: Ostern und Tag der Arbeit
  • 17 Tage frei: Nutzen Sie die Osterfeiertage (Karfreitag, 18. April, und Ostermontag, 21. April) sowie den Tag der Arbeit (Donnerstag, 1. Mai). Mit 8 Urlaubstagen (22.–25. April und 28.–30. April) haben Sie vom 18. April bis 4. Mai frei.
  • Brückentage: Der Tag der Arbeit fällt auf einen Donnerstag. Mit einem Urlaubstag am 2. Mai (Freitag) sichern Sie sich 4 Tage frei (1.–4. Mai).

 

Mai/Juni 2025: Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam
  • 4 Tage frei (Christi Himmelfahrt): Christi Himmelfahrt ist am Donnerstag, 29. Mai. Mit einem Urlaubstag am 30. Mai (Freitag) haben Sie vom 29. Mai bis 1. Juni frei.
  • 9 Tage frei (Pfingsten): Pfingstmontag ist am 9. Juni. Mit 4 Urlaubstagen (10.–13. Juni) sind Sie vom 7. bis 15. Juni frei.
  • 16 Tage frei (Pfingsten + Fronleichnam): In Bundesländern mit Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni, z. B. BW, BY, HE, NW, RP, SL) können Sie mit 8 Urlaubstagen (10.–13. und 16.–18. Juni) vom 7. bis 22. Juni entspannen.

 

Dezember 2025/Januar 2026: Weihnachten und Neujahr
  • 16 Tage frei: Weihnachten 2025 fällt auf Donnerstag (25.) und Freitag (26.). Mit 7 Urlaubstagen (22.–24. und 29.–31. Dezember) sind Sie vom 20. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 frei.

Übersicht der besten Brückentage 2025

 

Monat Feiertag Datum Wochentag Mögliche freie Tage Benötigte Urlaubstage Geltungsbereich
Januar Neujahr 1. Januar 2025 Mittwoch 5 Tage (1.–5. Jan) 2 (2.–3. Jan) Bundesweit
Januar Neujahr + Heilige Drei Könige 1.–6. Januar 2025 Mi–Mo 12–13 Tage (25. Dez 24–5./6. Jan) 5–6 BW, BY, ST (Hl. 3 Könige)
April/Mai Ostern + Tag der Arbeit 18. Apr–1. Mai Fr–Do 17 Tage (18. Apr–4. Mai) 8 Bundesweit
Mai Tag der Arbeit 1. Mai 2025 Donnerstag 4 Tage (1.–4. Mai) 1 (2. Mai) Bundesweit
Mai Christi Himmelfahrt 29. Mai 2025 Donnerstag 4 Tage (29. Mai–1. Jun) 1 (30. Mai) Bundesweit
Juni Pfingstmontag 9. Juni 2025 Montag 9 Tage (7.–15. Jun) 4 (10.–13. Jun) Bundesweit
Juni Pfingsten + Fronleichnam 9.–19. Juni 2025 Mo–Do 16 Tage (7.–22. Jun) 8 (10.–18. Jun) BW, BY, HE, NW, RP, SL
Dezember/Januar Weihnachten + Neujahr 25. Dez–1. Jan 26 Do–Mi 16 Tage (20. Dez–4. Jan) 7 (22.–31. Dez) Bundesweit

(Anmerkungen: BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, ST = Sachsen-Anhalt, HE = Hessen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland)

 

Tipps für die Urlaubsplanung 2025

  • Früh starten: Besonders beliebte Brückentage wie der 2. Mai (nach Tag der Arbeit) oder der 30. Mai (nach Christi Himmelfahrt) sollten frühzeitig beantragt werden.
  • Regionale Feiertage nutzen: In Bundesländern mit zusätzlichen Feiertagen wie Fronleichnam oder Heilige Drei Könige können Sie noch mehr freie Zeit herausholen.
  • Kombinieren: Verbinden Sie Feiertage wie Pfingsten und Fronleichnam für extra lange Pausen.

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Feiertage 2025 & Brückentage

Welche Feiertage sind 2025 besonders günstig für Brückentage?

Feiertage wie Tag der Arbeit (Donnerstag, 1. Mai) oder Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) eignen sich perfekt für ein verlängertes Wochenende.

Sind Feiertage 2025 arbeitsfrei?

Ja, bundesweite Feiertage sind arbeitsfrei, außer bei Ausnahmen wie Schichtarbeit.

Wie plane ich Urlaub um Feiertage 2025?

Nutze Tage wie den 2. Mai (Freitag nach Tag der Arbeit) für maximalen Urlaubseffekt.

Haftungsausschluss: Die rechtlichen Informationen in diesem HR-Lexikon dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine rechtliche Beratung. Trotz gründlicher Recherche und Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

Teilen:

Weitere HR-Lexikoneinträge

Steuerfreibetrag: Person mit HRTime-Software am Schreibtisch.
Steuerfreibetrag 2025

Ein Steuerfreibetrag ist ein Betrag, der in Deutschland vom Einkommen abgezogen wird, weil er steuerfrei bleibt und das Existenzminimum schützt.

Freelancer am Laptop mit HRTime-Zeiterfassung im Fokus.
Freelancer

Ein Freelancer ist eine selbstständige Person, die projektbezogene Aufträge für verschiedene Auftraggeber übernimmt, weil sie nicht fest in ein Unternehmen

Elternzeit leicht gemacht mit HRTime’s All-in-One HR-Software und Zeiterfassung.
Elternzeit

Elternzeit ist die unbezahlte berufliche Auszeit für Mütter und Väter in Deutschland, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Seit

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU): Ablauf, Vorteile, Technik – alles im HR-Lexikon auf HRTime!
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, ist seit 2023 die digitale Alternative zum „gelben Schein“ und verpflichtend im deutschen Gesundheitswesen. Über

DSGVO im HR-Lexikon
DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)

Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist seit dem 25. Mai 2018 die maßgebliche EU-Regelung zum Schutz personenbezogener Daten. Sie gilt für

Beitragsbild für Dienstgang von HRTime
Dienstgang

Ein Dienstgang ist ein Begriff, der im Arbeitsalltag oft auftaucht. Er beschreibt kurze Wege, die Mitarbeiter für berufliche Aufgaben gehen.

Branchenlösungen - Zeiterfassung für

Haben Sie Fragen zu unseren Zeiterfassungslösungen?

Feiertage 2025 & Brückentage – Mehr Urlaub planen

Hier finden Sie uns

MicroStar Software GmbH
Huyssenallee 13
45128 Essen

So erreichen Sie uns

Unsere Sprechzeiten

Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

Tel: +49 (0) 201 43 74 983