Zeiterfassung 2024: DSGVO-konform • KI-Schichtplanung • Echtzeit-Zeitmessung
Ideal für Außendienst, Baustelle oder Homeoffice:
Laut Studie sparen Unternehmen mit einem digitalen Zeiterfassungssystem 78% Zeit gegenüber Excel.
Perfekt für Produktion, Pflege oder strenge Datenschutzrichtlinien:
Für Büros, Verwaltung und Schnittstellen zu SAP/DATEV:
Ab 2024 ist die Zeiterfassung EU-weit Pflicht – auch im Homeoffice. Ohne Software riskieren Sie Bußgelder bis 30.000€. So schützen Sie sich:
Laut ifo-Institut: 43% der KMUs erhielten 2023 Abmahnungen.
„74% weniger Fehlzeiten & 230€ Ersparnis/Monat.“ – Markus B., Logistik
Gerät wählen:
App fürs Smartphone, Terminal oder PC-Software – Ihre Mitarbeiter entscheiden.
Arbeitszeiten tracken:
Automatisch, DSGVO-sicher und mit GPS/Offline-Modus.
Daten nutzen:
Automatisch in Gehaltsabrechnung, Schichtplanung & Urlaubsverwaltung übertragen.
Egal ob 10 oder 100 Mitarbeiter: Unsere Lösung wächst mit Ihnen.
Verwalten Sie Arbeitszeiten, Urlaub & Fehlzeiten effizient – komplett digital und ohne Papierchaos.
So sparen Sie bis zu 8 Stunden/Woche:
Alles aus einer Hand: Keine Schnittstellenprobleme – perfekt integriert mit DATEV & SAP.
Die genannten Funktionen sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre bestehenden Prozesse und erleichtern Ihnen die Unternehmensverwaltung.
Für Produktion, Pflege oder strenge Compliance:
Für Homeoffice, Außendienst und DATEV/SAP:
Perfekt für gemischte Teams (z. B. Werkhalle + Außendienst):
Mit der HRTime-App erfassen Ihre Mitarbeiter Arbeitszeiten flexibel – ob auf der Baustelle, im Homeoffice oder Außendienst:
Für alle Branchen: Vom Handwerk (z. B. Baustellen) bis zur Pflege (Heimdokumentation).
Unsere KI erstellt faire, gesetzeskonforme Schichtpläne – automatisch und in Minuten:
Berücksichtigt Arbeitszeiten, Urlaube & Qualifikationen (z. B. Pflegezertifikate).
Bei Überstunden, Doppelschichten oder gesetzlichen Konflikten.
Mitarbeiter bestätigen Schichten per App – auch an Datafox-Terminals.
Pläne synchronisieren sich in Echtzeit mit der WebApp.
„Die KI-Planung reduziert unseren Aufwand um 78% – ohne Excel-Chaos.“
– Thomas R., Logistikleiter
Laut EuGH-Urteil 2023 müssen alle Unternehmen Arbeitszeiten digital erfassen – unabhängig von Branche oder Größe. Ohne Software riskieren Sie Bußgelder bis 30.000€.
Ja, ab 2024 ist die digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig von Branche oder Größe. So profitieren Sie:
Rechtssicher gemäß § 16 ArbZG: „Arbeitgeber sind verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Zeit aufzuzeichnen.“
In der Live-Demo zeigen wir Ihnen in 60 Minuten, wie die HR-Software Stempelzeiten, Schichtplanung und digitale Akten vereint – branchenspezifisch angepasst.
Optimieren Sie Ihre Unternehmensprozesse mit den vielseitigen Funktionen von HRTime – Jetzt mehr erfahren!
Beispiele aus der Praxis: Pflege, Logistik, Einzelhandel & mehr.
Seit 1. Januar 2024 gilt: Alle Unternehmen in Deutschland müssen Arbeitszeiten elektronisch erfassen (§16 ArbZG). Das betrifft:
Unsere Lösung: HRTime ist TÜV-geprüft (ISO 27001) und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Die 5 wichtigsten Punkte:
Top-5-Branchen mit höchstem Compliance-Risiko:
Hier finden Sie uns
MicroStar Software GmbH
Huyssenallee 13
45128 Essen
Unsere Bürozeiten
Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:30 Uhr
Tel: +49 (0) 201 43 74 983
Funktionen:
Folgen Sie uns auf Social Media:
Branchen für:
HR-Lexikon:
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU,
MicroStar Software GmbH © All Rights Reserved 2004 - 2025